
Mit dem Projekt „Alte und neue Heimat. Malen und Gestalten mit Naturmaterialien“ soll jungen geflüchteten Frauen die Gelegenheit geben, ihre persönlichen Eindrücke, die mit der Flucht aus der alten Heimat und der Ankunft in einem neuen, noch fremden Zuhause zusammenhängen, kreativ zu verarbeiten.
Die Teilnehmerinnen haben vier Tage in der Woche Deutschunterricht und ein mal wöchentlich das Kunstprojekt. Das Vorbereiten und Gestalten mit Naturmaterialien bietet ein besonderes Sinneserleben. Den eigenen Gefühlen Ausdruck zu verliehen kann entlastend wirken, emotional stabilisieren und persönliche Ressourcen aktivieren. Das fördert das Selbstvertrauen und Mut in die eigene Handlungsfähigkeit und auch die Entwicklung eigener Ziele und Perspektiven. Das Erleben von kreativen Momenten in der Gruppe und die Wertschätzung der anderen Teilnehmerinnen bieten Halt und eine Auszeit von belastenden Gedanken.
Das Projekt ist ein Kooperationsprojekt des Bonner Vereins für Pflege- und Gesundheitsberufe mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. und der Bornheimer Flüchtlingshilfe e.V. und mir und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

