ERFAHREN SIE MEHR ÜBER:
Methoden
Das creative coaching bietet eine klare, zielgerichtete, ressourcenorientierte Herangehensweise mit Methoden aus der Kunsttherapie und Kreativitätstechniken.
WHO bestätigt: Kreativität tut gut!
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) stellte in einem Bericht eine umfassende Evidenzübersicht über die Wirkung von Kunst auf die Gesundheit vor. Die Auswertung von über 900 internationalen Publikationen ergab, dass künstlerische Tätigkeiten nachweislich eine positive Wirkung auf die Gesundheit haben. Demnach können Tätigkeiten wie Tanzen, Singen oder Malen die körperliche und geistige Gesundheit fördern und medizinische Therapien sinnvoll unterstützen.
LOM® – Lösungsorientiertes Malen
Ein hoher Anteil unseres Denkens geschieht in Bildern. Unsere Erinnerungen werden im Gehirn mit Bildern gespeichert und sind mit den dazu gehörenden Emotionen, Körperempfindungen und Gedanken verbunden. Ob wir unser Gehirn belastenden oder entlastenden Bildern aussetzen, wirkt sich direkt auf unser Befinden aus. Und genau da setzt LOM® an. Es ist eine Methode, die mit der Impression – also dem Eindruck – statt der Expression, dem Ausdruck, funktioniert.
Besonders geeignet, um Konflikte zu klären, Problemlösungen zu entwickeln und die eigene Resilienz zu stärken!
Die Methode wurde von Bettina Egger und Jörg Merz vor über 35 Jahren entwickelt und wird seitdem stetig erweitert. Durch den strukturierten Vergleich und die Auswertung von entlastenden Bildern wurden formale Kriterien identifiziert, die die Bilder aufweisen sollen, damit sie wirksam sind. Die manualisierte Vorgehensweise emöglicht es, den Fortschritt der Zielerreichung auszuwerten.

Die Methode kann bei vielen Arten von Themen eine lang andauernde Veränderung in kurzer Zeit bewirken. Studien belegen mit über 1000 dokumentierten und statistisch ausgewerteten Fällen die Wirksamkeit der Methode.
Infos zur Methode:
Studie (PDF-Download)
LOM-International
Dr. Bettina Egger
Begleitetes Malen
Das Begleitete Malen wurde nach Arno Sterns Methoden entwickelt und für Erwachsene angepasst. Hier steht der Prozess im Vordergrund mit einer wertungs- und interpretationsfreien Begleitung durch die Coachin oder den Coach. Es wird langsam und mit der ungeübten Hand gemalt – sicherlich, eine Herausforderung, die dafür sorgt, dass Perfektion und Wissen keine Rolle spielen (dürfen) und Ruhe und Konzentration im Vordergrund stehen.
Besonders geeignet, um die eigene Kreativität zu aktivieren, die (Alltags-)Gedanken zu sortieren und den Stressabbau zu fördern!


Freie Gestaltung & Materialerfahrung
Der Umgang mit Gestaltungsmaterialien eröffnet neue Erfahrungen und Erlebnisse. Durch angeleitete Materialerkundung können Sie in die Selbsterfahrung eintauchen und schauen, was sich wie anfühlt und wie Sie einen Umgang damit finden. Hier kommen verschiedene Materialien zum Einsatz, wie z.B. Kohle, Aquarell, Gouache, Ton, Stein, u.v.m.
Hier geht es um Ihre persönlichen Eigenschaften und Fähigkeiten und deren (Wieder-)Entdeckung, Förderung und Entwicklung.
Besonders geeignet, um die eigenen Fähigkeiten und Ressourcen zu entdecken & dabei Stress abzubauen!